Ist Achtsamkeit das gleiche wie Konzentration?
- Julia Majon

- 7. Dez. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Dez. 2021
Eine kurze Begriffsabgrenzung

Jon Kabat-Zinn, der Molekularbiologe, der das Achtamkeitstraining Mindfulness-Based Stress Reduction auf Grundlage des Buddhismus und des Yoga entwickelt hat, sagt zur Frage, was Achtsamkeit ist:
„bewusst im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen [sein] […], sanft, akzeptierend und nährend“
(Kabat-Zinn, 2010; S. 18-20)
Auf die Frage, ob Achtsamkeit das gleiche wie Konzentration ist, wird der folgende Satz Jiddu Krishnamurti zugeschrieben:
„Achtsamkeit ist nicht das gleiche wie Konzentration. Konzentration schließt aus. Achtsamkeit aber ist umfassendes Gewahrsein, das nicht ausschließt.“
(Jiddu Krishnamurti)
Und wozu ist Achtsamkeit gut?
„Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahrsein und fördert die Klarheit, sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren.“
(Kabat-Zinn, 2010; S. 18-20)
Für zum Thema passende, auf www.deinpsychischesimmunsystem.de/4-wochen-online-kurse angebotene Online-Video-Kurse, einfach auf das Play-Symbol klicken.
Blogbeitrag gerne auf Sozialen Medien teilen (Teilen-Buttons siehe unten) - und gerne auch direkt auf dieser Seite kommentieren oder liken.
Literatur:
Kabat-Zinn, J. (2010). Im Alltag Ruhe finden. München: Knaur.




Kommentare