top of page

Impressum   /   Datenschutzerklärung

Impressum

​

​

Vertreten durch:
Julia Leuger

​

E-Mail: info@deinpsychischesimmunsystem.de

​

In den Angeboten auf dieser Seite tätig als Yogalehrerin

(BYV, Yogaweg 7, 32805 Horn-Bad Meinberg)

​

und als Entspannungscoach
 

Alle Rechte vorbehalten. Mit der Teilnahme an den Kursen (und dem Lesen der Blogbeiträge) schließen die Teilnehmenden/Lesenden alle Haftungsansprüche gegenüber der Anbieterin dieser aus. Keine Haftung für gesundheitlich-medizinische Probleme als Folge der Online-Kurse oder der Blogbeiträge. Es wird keinerlei Haftung in Bezug auf Krankheit, Verletzung, Personen- oder Sachschäden übernommen.​

​

Kontakt:
E-Mail: info[at]deinpsychischesimmunsystem.de

oder über das Kontaktformular der Webseite

Franz-Fecht-Str. 10

72147 Nehren

​

Tel.: 004915117649400

​

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV und Angaben gemäß TMG:
Julia Leuger

(Straße, Hausnummer, Ort nach schriftlicher Kontaktaufnahme, Kontaktmöglichkeiten s.o.)

Deutschland

​

Dipl.-Psych. (2017, Eberhard Karls Universität Tübingen)

​

Bildnachweise:

Die Zeichnungen auf dieser Webseite sind von Julia Leuger erstellt worden.

​

​

​

Haftungsausschluss:

​


Haftung für Inhalte


Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.


Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Website Impressum größtenteils übernommen von impressum-generator.de

​

​

Hinweis für Abmahnungsversuche

Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werde ich zurückweisen und gegebenenfalls Schadensersatz wegen Verletzung vorgenannter Pflichten verlangen.

 

Sonstiges

Es besteht keine Pflicht zur Eintragung in Register mit Registergericht und Registernummer. Es gilt deutsches Recht und der gesetzliche Gerichtstand. Garantien, die über die gesetzlichen Gewährleistungsrechte hinausgehen, werden nicht gewährt.

​

Dieses Impressum gilt auch für die Social-Media-Auftritte auf YouTube, Pinterest, Instagram und Facebook.

https://www.pinterest.de/majonjulia

https://www.youtube.com/channel/UC4zjCQPooQ37EPi4O-vOq2Q​

Datenschutzerklärung

​

(Stand: 11.10.2022)

​

Einleitung

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder unseres Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

  • Wie wir Daten sammeln

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir diese Daten erfassen

  • An wen wir die Daten weitergeben

  • Wo die Daten gespeichert werden

  • Wie lange die Daten vorgehalten werden

  • Wie wir die Daten schützen

  • Wie wir mit Minderjährigen umgehen

  • Datenschutz von Partnerprogrammen

  • Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

 

Welche Daten erfassen wir?

​

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

​

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

​

Wie sammeln wir Daten?

​

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

​

  • Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

  • Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.

 

Warum erfassen wir diese Daten?

​

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

​

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

  • um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

 

An wen geben wir diese Daten weiter?

​

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

 

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

​

Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten und mit anderen Nutzern chatten) ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.

 

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

​

Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

​

Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.

​

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

​

Wo speichern wir die Daten?

​

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

​

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

 

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

​

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

​

Wie schützen wir die Daten?

​

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

​

Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.

​

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

​

Wie gehen wir mit Minderjährigen um?

​

Kinder können unsere Dienste nutzen. Wenn sie jedoch Zugriff auf bestimmte Funktionen wünschen, müssen sie ggf. gewisse Angaben machen. Die Erfassung einiger Daten (einschließlich Daten, die über Cookies, Webbeacons und andere ähnliche Technologien gesammelt werden) kann automatisch erfolgen. Wenn wir wissentlich von einem Kind erfasste Daten sammeln, verwenden oder offenlegen, werden wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht darauf hinweisen und die Zustimmung der Eltern einholen. Wir machen die Teilnahme eines Kindes an einer Online-Aktivität nicht davon abhängig, dass das Kind mehr Kontaktdaten angibt, als vernünftigerweise für die Teilnahme an dieser Aktivität erforderlich ist. Wir verwenden die von uns erfassten Daten nur im Zusammenhang mit den Diensten, die das Kind angefordert hat.

 

Wir können auch die Kontaktdaten eines Elternteils verwenden, um über die Aktivitäten des Kindes in den Diensten zu kommunizieren. Eltern können Daten, die wir von ihrem Kind erfasst haben, einsehen, uns untersagen, weitere Daten Ihres Kindes zu erfassen, und verlangen, dass alle von uns erfassten Daten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden.

​

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Daten Ihres Kindes einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Zum Schutz Ihres Kindes bitten wir Sie ggf. um einen Nachweis Ihrer Identität. Wir können Ihnen den Zugriff auf die Daten verweigern, wenn wir der Ansicht sich, dass Ihre Identität fraglich ist. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund anderer gesetzlicher Verpflichtungen nicht gelöscht werden können.

​

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

 

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

Als EU-Ansässiger können Sie:

 

  • eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;

  • den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;

  • die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;

  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.

​

Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.

Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz

 

Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

 

Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.

​

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.

​

Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können per E-Mail unter der nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen und erwirken. Diese Anträge müssen alle mit „California Removal Request“ gekennzeichnet sein. Alle Anforderungen müssen eine Beschreibung der Inhalte enthalten, deren Löschung Sie wünschen sowie ausreichende Informationen, mit deren Hilfe wir das Material ausfindig machen können. Wir akzeptieren keine Mitteilungen, die nicht gekennzeichnet sind bzw. nicht ordnungsgemäß übermittelt werden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage zu antworten, wenn Sie nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anforderung nicht sicherstellt, dass das Material vollständig bzw. umfassend gelöscht wird. Von Ihnen veröffentlichtes Material kann beispielsweise von anderen Nutzern oder Dritten wiederveröffentlicht oder erneut gepostet werden.

​

Datenschutz von Programmen
 

Programm „Digistore24“

Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Digistore24 Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Digistore24 setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Digistore24 erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über Digistore24 getätigt haben.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Digistore24 und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.digistore24.com/page/privacyl
 

Programm „Memberspot“

Memberspot ist ein Portal, das eine technische Infrastruktur für einen Mitgliederbereich zur Verfügung stellt. Dies ermöglicht, dass Zugriff auf Online-Kurse gegeben werden kann. „Memberspot“ ist ein Service der Memberspot GmbH, Rilkestr. 26, 71642 Ludwigsburg.

Durch dieses Portal können Sie sich auf der Webseite registrieren und ein Nutzwerkkonto anlegen, um auf spezifische Inhalte der Webseite, insbesondere Videos, zugreifen zu können. Über neu zugänglich gemachte Inhalte der Kurse werden die Mitglieder informiert. Hierzu ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig (d. h. Name, Passwort sowie die Emailadresse der Nutzer). Memberspot verarbeitet Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b, Alt. 2 DSGVO, um Ihnen die Nutzung des Mitgliederbereichs zu ermöglichen.

Sie können Ihr Konto jederzeit löschen oder die Löschung durch den o.g. für die Verarbeitung Verantwortlichen (siehe oben Satz 2) fordern.

Memberspot setzt Tools ein, die das Verhalten der Mitglieder analysieren. Die Datenschutzerklärung von „Memberspot“ ist abrufbar unter https://www.memberspot.de/datenschutz/

​

Programm „Strato

Die Domain www.deinpsychischesimmunsystem.de wird bei der Firma Strato AG (Sitz der Gesellschaft: Pascalstraße 10, 10587 Berlin) gehostet. Bei Besuch der genannten Webseite wird von der Strato AG beim Aufruf der Domain die IP-Adresse Ihres PCs erfasst und zu Zwecken der Erkennung und Abwehr von Angriffen für die Dauer von maximal sieben Tagen in Logfiles gespeichert (siehe https://www.strato.de/faq/article/2763/Fragen-zur-Auftragsverarbeitungsvertrag-AVV-und-der-neuen-EU-Datenschutzgrundverordnung-DSGVO.html#verarbeitung).Bei Kontakt über E-Mails an uns durch Nutzen von unseren E-Mail-Adressen, die auf @deinpsychischesimmunsystem.de enden, erhalten wir diese über den Server unseres Web-Hosters bei der Fa. Strato AG, bei dem die den E-Mail-Adressen zugehörige Domain www.deinpsychischesimmunsystem.de gehostet ist. Auch bei der Fa. Strato AG werden derartige Daten erfasst und verarbeitet. Strato AG verwendet ihrerseits Cookies und Tracking-Technologien. Vollständig abrufbar ist deren Datenschutzerklärung unter https://www.strato.de/datenschutz/  Datenverarbeitung ist nur in diesen Rechenzentren in Deutschland, d. h. Strato unterliegt den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Weitere Informationen zur Sicherheit in den Strato-Rechenzentren unter strato.de/sicherheit/#rechenzentren

​

Programm „Vocaroo

Über https://www.vocaroo.com können Kursteilnehmende mir Sprachnachrichten als Erfahrungsbericht via erzeugten Link zusenden. Die Teilnehmende werden daraufhin evtl. gefragt, ob der Bericht auf der vorliegenden Webseite erscheinen darf. Sie werden darauf hingewiesen, dass sie der Zustimmung jederzeit nachträglich widersprechen können. "Vocaroo"ist ein Sprachaufzeichnungsdienst und kann ohne Dowload, Konto oder Login genutzt werden. Vocaroo wird über Server bei Hetzner Deutschland betrieben. Es werden laut deren Datenschutzerklärung unter  https://www.vocaroo.com/privacy die IP-Adresse und Web-Browser Details des Nutzenden gespeichert - werden jedoch nach spätestens zwei Wochen gelöscht. Audioaufzeichnungen können vom Nutzenden selbst gelöscht werden oder werden automatisch gelöscht, wenn sie selten über den Link abgerufen werden. Die Links können potentiell auch von anderen Nutzenden aufgerufen werden, so dass nicht allzu private Details hierüber geteilt werden sollten. 

​

Programm „Swisstransfer“ / Informaniak

Über https://swisstransfer.com/de wird von Infomaniak eine digitale Infrastruktur für die gemeinsame Nutzung von Dateien bereitgestellt, für die zeitliche und Download-Beschränkungen gelten. Jede Übertragung kann für E-Mail-Adressen freigegeben werden. Nach Ablauf der Verfügbarkeit bleiben die Dateien zwei Monate auf den Servern von Infomaniak und werden dann endgültig gelöscht. Die Nutzung des Swiss-Transfer-Dienstes ist kostenlos. Verbindungsdaten werden per https übertragen. Nach 30 Tagen wird der Zugriff auf die Dateien gesperrt. Vertrauliche Behandlung der hochgeladenen Dateien durch Infomaniak. Jeder, der einen Download-Link vom Kunden erhält, hat Zugriff auf den Dateidownload. Keine anderweitige oder gewerbliche Nutzung der Dateien und der E-Mail-Adressen. Der Kunde ist für die hochgeladenen Dateien verantwortlich. Infomaniak macht kein Eigentumsrecht an den übertragenen Dateien geltend. Man darf nur Dateien übertragen, die einem gehören oder wenn man ausdrücklich dazu berechtigt ist. Details zu Swiss Transfer finden Sie unter dieser Adresse: https://www.swisstransfer.com; Adresse: INFOMANIAK NETWORK SA Avenue de la Praille 26 1227 Carouge(GE)

​

Zum Empfang und zur Speicherung von zugesendeten E-Mail mit größeren Audio- oder Videoformaten (Erfahrungsberichte) haben wir die Nutzenden gebeten, über Swisstransfer die Dateien hochzuladen und erfahrungsbericht@deinpsychischesimmunsystem.de als Empfänger zu wählen. Damit die Erfahrungsberichte auf der Webseite veröffentlicht wurden, mussten die E-Mail-Sendenden eine aktive Erlaubnis zur Veröffentlichung mitsenden. In dieser Erlaubnis werden explizit die zu veröffentlichenden Urheberangaben der Berichte genannt. Die zugesendeten E-Mails inkl. Anhänge werden in dem E-Mail-Postfach bei Strato AG bis zum Widerruf gespeichert. Einige dieser Erfahrungsberichte sind auf der vorliegenden Webseite (bis zum Widerruf per erneuter E-Mail seitens der Urheber) veröffentlicht. Die der E-Mail angehängten Dateien werden nur veröffentlicht, wenn der E-Mail der folgende Text beigefügt ist: "Die dieser E-Mail angehängte Datei darf bis zu meinem schriftlichen Widerruf auf der Webseite https://deinpsychischesimmunsystem.de veröffentlicht werden (und zu diesem Zwecke auch die Dateigröße, wenn nötig, reduziert werden). Die Person, die auf der Datei zu hören bzw. zu sehen ist, bin ich. Es darf die folgende personenbezogene Urheberinformation auf der Webseite neben der Datei angebracht werden: [mein Vorname und Nachname] (oder nur [mein Vorname] oder 'anonym') - Teilnehmer/in des Kurses '[Kursname]' (oder 'einer der Kurse')."

Der Text am Ende hinter dem Doppelpunkt kann von den Teilnehmenden, die die Datei zusenden, ihren Wünschen entsprechend individuell angepasst werden. Nach schriftlichem Widerruf von derselben E-Mail-Adresse der Teilnehmenden an die oben genannte E-Mail-Adresse der Webseite wird die Datei von der Webseite sobald wie möglich entfernt. Ist die Webseite nicht mehr existent, sind alle Videos/Audios automatisch gelöscht. Die Datei wird zwar von der vorliegenden Webseite entfernt, jedoch kann nicht sichergestellt werden, dass diese damit vollends (aus dem Internet) entfernt wurde (z. B. durch widerrechtliches Abfilmen des Erfahrungsberichtes durch eine dritte Person). Jedem Video wird jedoch ein Copyright-Hinweistext explizit beigefügt werden, um eine Vervielfältigung zu unterbinden. Da die Webseite ein begrenztes Datenkontingent aufweist, können nicht alle zugesendeten Erfahrungsberichte auf der Webseite erscheinen. Es obliegt der Webseiteninhaberin eine Auswahl an Videos/Audios für die Veröffentlichung zu treffen.

​

Bei der Erhebung der nicht-video- und nicht-audio-basierten, sondern text-basierten Rückmeldung wurden die Teilnehmenden darüber aufgeklärt, dass keine IP-Adressen oder Browsereinstellungen von ihnen gespeichert würden und sie anonymisiert an dieser Umfrage teilnehmen. Weiter, dass die Ergebnisse der Daten gespeichert würden, ohne dass eine Identifikation der Person möglich sei und des Weiteren ausgewertet und auf der Webseite zur Wirksamkeitsprüfung des Kurses veröffentlicht werden. Es wurde darüber aufgeklärt, dass aufgrund der anonymen Datenerhebung  auch eine nachträgliche Löschung dieser so erhobenen nicht-video- oder audio-basierten Daten auf Nachfrage nicht möglich ist. Weiter wurde gesagt, dass die Teilnahme an der Umfrage freiwillig ist und jederzeit und ohne Angabe von Gründen beendet werden könne. Die Teilnehmenden willigten aktiv in diese Teilnahmebedingungen ein und stimmten der Erhebung sowie der Speicherung und anonymisierten Veröffentlichung der Angaben zu.

​

Programm „YouTube“

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Google gibt in seiner Datenschutzerklärung an, zur Verbesserung der Dienste unter anderem folgende Daten zu erheben (aber abhängig von den individuellen Datenschutzeinstellungen, Einstellungen bzgl. Werbung/Personalisierung und ob man mit einem Google-Konto angemeldet ist): Sprache, gesehene und als gut bewertete YouTube-Videos, Informationen über verwendetes Gerät und Browser. Ausführliche Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

​

Programm „Vimeo“

Wir binden passwortgeschützte Videos der Plattform “Vimeo” ein. Bei Abspielen der auf dieser Webseite eingebetteten Videos von Vimeo können an Vimeo gesendet werden: personenbezogene Daten wie die IP-Adresse, technische Angaben über das Gerät (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, grundlegende Geräteinformationen), die besuchte Webseite oder eine eingegebene Suchanfrage, bevor man auf die Vimeo-Webseite gelangt ist, sowie die Aktivitäten (Cookies etc.). Bei Fragen: Vimeo.com, Inc.

Attention: Data Protection Officer; 330 West 34th Street, 5th Floor; New York, New York 10001, USA oder via Privacy@vimeo.com - Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy

​

Newsletter-Programm „Sendinblue“

Wenn Sie einen auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse welche uns die Überprüfung gestattet, dass Sie die Inhaberin oder der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten und Informationen brauchen wir, um eine einverständliche Newsletter-Versendung zu gewährleisten. Dazu nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Wollen Sie den Newsletter abonnieren, lassen Sie sich hierzu zuerst in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhalten Sie durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Ihre eingetragenen Daten verwenden wir zweckgebunden nur für den Versand des Newsletters.
Als Newsletter-Software wird Sendinblue verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist es untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und/oder für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/.

Nutzungsbedingungen von Sendinblue unter: de.sendinblue.com/legal/termsofuse/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Ihre Daten werden dadurch gelöscht.

​

Soziale Medien

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

​

Auf der vorliegenden Webseite haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einer Art Messenger/"Chat" auszutauschen. Sollte jemand einen früheren Beitrag von sich gelöscht haben wollen, so kann dieser über info@deinpsychischesimmunsystem.de darüber berichten. Der Beitrag wird dann, sobald die Kontaktaufnahme bemerkt wurde, von der Webseiteninhaberin gelöscht. Da bei den Beiträgen keine Namen und Kalenderdaten erhoben werden, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Personen um das Löschen von Beiträgen bitten, die nicht ihre eigenen sind. Der Bitte um Löschung wird dennoch nachgegangen. Die Teilnehmenden können ihren Namen und Kalenderdatum freiwillig posten. Gespeichert werden die Beiträge auf der Wixseite als Datensätze. IP-Adressen oder Browsereinstellungen werden nicht erhoben. Die Webseiteninhaberin ist ebenfalls berechtigt Beiträge zu verfassen.

Die Beiträge werden zwar von der Webseiteninhaberin von Zeit zu Zeit eingesehen und diskriminierende, sexistische, geringschätzende, triggernde usw. Beiträge entfernt. Jedoch trägt die Webseiteninhaberin keine Verantwortung für den Inhalt dieser Seien. Sie hat jedoch das Recht, ohne Angabe von Gründen jegliche Beiträge zu löschen. und die Seite im Gesamten zu löschen bzw. unzugänglich zu machen. Diese "Messenger-Seiten" sind durch Passwörter geschützt, die den Teilnehmenden u. a. bei Anmeldung zum Kurs und via Newsletter mitgeteilt werden. Die Inhalte dieser Seiten werden nicht zu Marketingzwecken etwa auf anderen Seiten veröffentlicht.

​

Schriftliche Erfahrungsberichte können über die Webseite anonym eingegeben werden. Lediglich Datum und Uhrzeit werden im Datensatz gespeichert. Kursteilnehmende erhalten am Ende ihres Kurses den Link zu Webseite und das Passwort für diesen Gästebereich. Sie können dann wählen zwischen einerseits einer öffentlichen Darbietung ihres Berichtes auf https://deinpsychischesimmunsystem.de/erfahrungsberichte und andererseits einer privaten Nachricht an mich (d. h. nur ich kann dann den Bericht lesen). Es besteht keine Verpflichtung seitens der Webseiteninhaberin alle Berichte auf der Webseite zu veröffentlichen, sondern sie darf eine Auswahl treffen. Aufgrund der anonymen Datenerhebung ist eine des Berichtes auf Nachfrage nicht möglich - es sei denn der Anfragende kann das Datum und die ungefähre Uhrzeit des Absendens, welches neben dem Bericht von ihm/ihr dokumentiert wird, korrekt angeben - dann lösche ich den Bericht auf den Wunsch des Fragenden hin aus der Datenbank. Dazu müssen Anfragen an info@deinpsychischesimmunsytem.de gerichtet werden. Bei Absenden des Berichtes muss das Häkchen eines Kontrollkästchens aktiviert werden, bei die Absendenden der Datenschutzerklärung hier zustimmen.

​

​

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

​

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

​

Kontakt

​

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

​

Verantwortlicher

Julia Leuger

(Straße, Hausnummer, Ort nach schriftlicher Kontaktaufnahme, Kontaktmöglichkeiten s.o.)

Deutschland

​

E-Mail: info[at]deinpsychischesimmunsystem.de oder über das Kontaktformular der Webseite

Impressum: https://deinpsychischesimmunsystem.de/impressum-und-datenschutz

​

​

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

​

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).


 

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

​

​

Impressum
Datenschutzerklärung
bottom of page