4-Wochen-Online-Video-Kurs:
28 Tage. Yoga, Meditation und Stressmanagement
noch bis 15.09.2023 buchbar,
nur bis 15.10.2023 Zugriff

Mit täglichen 20- bis 70-minütigen Online-Videos möchte dich dieser Online-Kurs in westliche (Autogenes Training,…) und fernöstliche (Yoga, Meditation) Entspannungsverfahren einleiten. Du erfährst, welche Entspannungsmethoden zu dir passen, und kannst eine tägliche kurze Yogapraxis etablieren. Darüber soll dein psychisches Immunsystem gestärkt werden. Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet. Siehe auch das Vorstellungsvideo.
Die Kursvideos
Vier Wochen lang täglich Yoga und Meditation (und westliche stressreduzierende Verfahren): fünfmal 20 Minuten, einmal 40 Minuten mit langer Meditation, einmal 70 Minuten mit langer Yogasitzung - und das jede der vier Wochen, d. h. du bekommst Zugriff auf 4 x 7 = 28 Kursvideos.
Alternativ kannst du die Kursdauer auch strecken und nur jeden zweiten oder dritten Tag praktizieren. Die 28 Videos können über drei Monate verteilt bearbeitet werden, da du so lange Zugriff auf die Videos hast. Eine Bearbeitung über einen Zeitraum von vier Wochen ist aber anzuraten, um die tägliche kurze Yogapraxis für dich aufzubauen.
Was erlernst du im Kurs?
Erstens erlernst du verschiedene Entspannungsverfahren und erfährst, welches Verfahren am besten zu dir passt. Zweitens kannst du dich in einer gesundheitsförderlichen täglichen kurzen Yogapraxis üben.
Auch als App verfügbar und mit anonymem „Messenger“
Neben den Kursvideos (die du auch in einer für dich dann kostenlosen App z. B. auf dem Smartphone abspielen kannst), hast du Zugriff auf eine Art anonymen Messenger (Gästebuch). In diesem kannst du deine Gedanken und Erlebnisse während der Übungen niederschreiben und dich so vielleicht auch mit anderen Teilnehmenden austauschen. Ausgangspunkt dafür können z. B. meine Reflexionsfragen nach den Kursvideos sein.
Die Kursleiterin
Ich, Julia, bin die Kursleiterin und von Beruf Psychologin. Darüber hinaus bin ich ausgebildet in speziellen psychologischen Trainings zur Unterstützung der psychischen Gesundheit und in Entspannungsverfahren wie Yoga, buddhistischer Meditation und Autogenem Training.
Die vier Wochen
Woche 1: Yoga und yogische Meditationsformen (z. B. die Eigenschaftsmeditation)
Woche 2: Yoga und die Vipassanā-Meditation der ältesten Form des Buddhismus (Theravāda)
Woche 3: Yoga und Zen-Buddhismus
Woche 4: Yoga und westliches Stressmanagement (Achtsamkeitstraining, Autogenes Training, Multimodales Stressmanagement-Training)
Zum Kurs-Aufbau: 28 Videos mit täglicher kurzer Yoga-Praxis und Meditationseinheiten
Du erhältst Zugriff auf 28 Videos. Täglich praktizierst du dabei mindestens eine kurze Yoga- und Meditationseinheit. Die Videos solltest du am besten etwa zur gleichen Zeit jeden Tag abspielen und mitpraktizieren. Du kannst also, jenachdem wann du den Kurs startest, selbst aussuchen, wann du die längeren Videos abspielen möchtest (z. B. samstags und sonntags).
Entspannung als präventive Gesundheitsförderung.
Schon lange weiß man, dass Stress mit der Entwicklung von Depression und Ängsten zusammenhängt (D’Angelo & Wierzbicki, 2003). Im Speziellen ist Stress, wenn er chronisch ist und wenn keine ausreichende Erholung erfolgt, gesundheitsschädlich für den Körper und die Psyche (GKV-Spitzenverband, 2021a). Deshalb werden präventive Kurse zum Verbessern der Stressbewältigungskompetenz und zum Erlernen von Entspannungsverfahren gefördert (Leitfaden Prävention, GKV-Spitzenverband, 2021b).
Dieser Online-Kurs leitet dich in verschiedenste entspannungserzeugende Verfahren ein, so dass du darüber deinen Stress reduzieren kannst.
Kannst du sofort mit dem Kurs starten?
Fast alle Übungen bis auf die am je siebten Tag jeder der vier Wochen kannst du auf dem Bett praktizieren. Ab Tag 7 des Online-Kurses wäre es also gut, wenn du eine Yoga- oder Gymnastikmatte hättest (notfalls kannst du diese Übungen auch auf einem Teppich). Ein Meditationskissen wäre auch hilfreich, v. a. ab Tag 6. Beides kannst du problemlos z. B. im Internet bestellen.
Du kannst den Kurs gerne auch jetzt kaufen und dann erst ein paar Tage später damit beginnen. Dann sind die Videos der nächsten Tage zwar schon einsehbar, aber du wirst ab Kaufdatum drei Monate auf die Videos zugreifen können. So kannst du den Kurs beispielsweise auch einfach mehrmals komplett oder teilweise durchgehen.
Ich würde mich freuen, wenn du an dem Kurs teilnimmst, und hoffe, dass du viele spannende und entspannende Erlebnisse aus diesem für dich mitnehmen kannst!
Alles Liebe,
Julia
Literatur:
- D’Angelo, B., & Wierzbicki, M. (2003). Relations of Daily Hassles with Both Anxious and Depressed Mood in Students. Psychological Reports, 92(2), 416–418. https://doi.org/10.2466/pr0.2003.92.2.416
- GKV-Spitzenverband (2021a). Kriterien zur Zertifizierung digitaler Praventions- und Gesundheitsforderungsangebote gemäß Leitfaden Pravention 2020, Kapitel 7, Stand Dezember 2020 https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/praevention__selbsthilfe__beratung/praevention/praevention_leitfaden/Kriterien_zur_Zertifizierung_digitaler_Angebote_12_2020.pdf (Zugegriffen: 12.09.2021)
- GKV Spitzenverband (2021b). Leitfaden Prävention Handlungsfelder und Kriterien nach § 20 Abs. 2 SGB V. Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 5 SGB X. https://www.bug-nrw.de/fileadmin/web/News/Leitfaden_Praevention_2020.pdf (Zugegriffen: 13.09.2021)
WICHTIGER HINWEIS:
Die Teilnahme am Onlinekurs „28 Tage. Yoga, Meditation & Stressmanagement“ erfolgt auf deine volle Eigenverantwortung und du stimmst zu, dass die Anbieterin keine Haftung übernimmt. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum und Datenschutzerklärung:
https://deinpsychischesimmunsystem.de/impressum-und-datenschutz

Bestellformular
(mit 14-tägigem Rückgaberecht)
